Windsurfen, Kitesurfen, Wingsurfen Standup Paddle, Skateboarden auf dem Darss
+491702712527

WILLKOMMEN BEIM DARSSER BOARDSPORTS VEREIN
Auf den Brettern, die für uns die Welt bedeuten
Ein Boardsportverein auf dem Darss?
… na logisch!
Der Darsser Boardsports e.V. ist ein gemeinnütziger Sportverein, der die Interessen der Windsurfer, Kitesurfer, Wingsurfer, Surfer, Standup Paddler und Skateboarder auf dem Darss vertritt und den Boardsport promotet. Wir verstehen uns als Plattform für all diejenigen, die diesem unvergesslichen Gefühl von Glide und Carve an Land und auf dem Wasser verfallen sind. Wir organisieren verschiedene Aktivitäten, bei denen sich Boardsportler, und solche die es noch werden wollen, austauschen und sich für ihren Sport fit halten können.
Seit über 20 Jahren beschäftigen wir uns mit sämtlichen Brettsportarten und finden es ist an der Zeit an die nächste Generation etwas weiter zu geben.
Der Verein ist hierfür die Basis und soll möglichst viele begeisterte Boardsportler vom Darss und Umgebung zusammen bringen, egal in welchem Alter und mit welchem Können.
​
Klickt Euch durch unsere News! Und seid beim 2.Borner SUP CUP dabei am 6. Juli- alle Infos hier auf der Webseite. Und am 26.7. steht dann unsere Mitgliederversammlung an, wo wir alle Eure Ideen und Wünsche hören möchten! Also wir hoffen, wir sehen uns bald!

JUGENDARBEIT
Trainingsgruppen und Sportunterricht
Die zahlreichen und guten Wassersportmöglichkeiten sollen mehr von den einheimischen Kids genutzt werden und so möchten wir Traininingsmöglichkeiten bieten, die über einen zweitägigen Kiteanfängerkurs oder den 10 Stunden Windsurfkurs hinausgehen.
Den Kindern und Jugendlichen, die ein Level erreicht haben, das selbständiges Üben möglich macht, haben einen Materialpool, ohne dass die Eltern tausende Euros ausgeben und Shuttlemöglichkeiten zur Verfügung, um ans Wasser zu kommen und unter Aufsicht weiterzuüben.
Mittwoch ist Boardsporttag, wo einheimische Kids nachmittags geschult werden. Eine Kooperation mit der freien Schule ist angestrebt, um Standup Paddle, Skateboarden, Wind- oder Wingsurfen im Schulsport zu etablieren.
Wir freuen uns immer über Spenden wie Neos oder Material,was vielleicht noch in der Garage liegt und nicht mehr benutzt wird auch wenn uns ein bereits ein Materialpool zur Verfügung steht.
MATERIALPOOL/ SKATEPARK
Uns ist es wichtig, unseren Mitgliedern Boardsport zugänglich zu machen, unabhängig von den Materialkosten. Windsurfer können mal Foils ausprobieren, ohne gleich tausende Euro auszugeben, wenn sie nur 5 mal im Jahr aufs Wasser gehen. Einheimische Kinder können nach ihrem Kurs weitertrainieren ohne gleich eigenes Material kaufen zu müssen. Für Skater sollen Trainingsmöglichkeiten geschaffen werden.
MATERIALPOOL
Unseren Mitgliedern steht ein Materialpool zur Verfügung, so dass neue Sportarten wie Wingfoilen , Windsurffoil ausprobiert werden können, ohne gleich in neues Material investieren zu müssen. Wer Material nutzen möchte, braucht lediglich eine Haftpflichtversicherung. Uns ist es wichtig, für Kids und Jugendlichen Boardsport zugänglich zu machen, unabhängig von den Materialkosten.
SKATERPARK
Ziel ist es einen Skatepark zu errichten, der gleichzeitig als Treffpunkt für die Jugendlichen genutzt werden kann. Gleichzeitig ist ein solcher Skatepark eine Bereicherung der Freizeitangebote für Urlaubern der Halbinsel.

MITGLIEDSCHAFT
Sei dabei!
Wenn du gern kitest, surfst oder skatest oder uns einfach unterstützen möchtest, dann freuen wir uns über deine Mitgliedschaft.Mit deiner Mitgliedschaft hilfst du uns, den Wasser- und Boardsport auf dem Darss und Umgebung zu pflegen und zu fördern. Unsere Belange werden aufgrund unser Verbandsmitgliedschaften im Landessportbund MV („LSB MV“) auch überregional gehört.
Mitgliedschaftsbeiträge im Darsser Boardsports e.V. (jährlich im Voraus). Die Gebühren für die Mitgliedschaft im Landessportbund sind in diesen Gebühren inkludiert.
​
​
Mitgliedsgebühren sind pro Jahr, zahlbar zum 15.1.
​
-
Familien (ab 3Personen, Kinder/Jugendlichen und beide Elternteile) 50 Euro
-
Erwachsene (ab dem 18. Lebensjahr) 25 Euro
-
Jugendlichen (12-17Jahre) 15 Euro
-
Kinder (bis einschliesslich zum 11. Lebensjahr) 10 Euro
​
